Erfahre mehr über die Magie des Schweigens beim Wandern und lasse dich von den aktuellen Frauen-Retreats inspirieren. Sichere dir jetzt das kostenlose Magazin von Wander-Retreats - WANDER-WUNDER.
Auf der Umrundung der dänischen Ostseeinsel wurde mir einmal mehr bewusst, wie oft ich dazu neige, Erlebtes und Besitz als selbstverständlich hinzunehmen – ohne echte Dankbarkeit dafür zu empfinden. Die abwechslungsreiche Insel Bornholm mit ihren Sandstränden und Steilklippen hat mir gezeigt, wie schnell ich mich an das Gute und Schöne gewöhne – und wie leicht ich vergesse, es bewusst wertzuschätzen.
Die Kraft der Dankbarkeit – der Schlüssel zum Glück
Dankbarkeit ist viel mehr als nur ein höfliches „Danke“. Sie ist ein echtes, tiefes Gefühl der Wertschätzung – für die Menschen an unserer Seite, die Erlebnisse, die uns prägen, und all die kleinen Dinge, die unser Leben schön machen. Statt ständig darauf zu schauen, was fehlt oder besser sein könnte, hilft uns Dankbarkeit dabei, den Fokus auf das zu richten, was schon da ist. Wer dankbar durchs Leben geht, begegnet auch Herausforderungen oft gelassener, ist zuversichtlicher – und erkennt Chancen, wo andere nur Probleme sehen. Wenn wir lernen, das Gute auch in schwierigen Momenten zu erkennen, verändert das unsere Sicht auf die Welt – und schenkt uns mehr innere Zufriedenheit, Lebensfreude und ein tiefes Gefühl von Glück.
5 einfache Tipps für mehr Dankbarkeit im Alltag
Führe ein Dankbarkeitstagebuch
Notiere dir jeden Tag drei Dinge, für die du dankbar bist – egal, ob groß oder klein. So trainierst du deinen Blick für die positiven Seiten des Lebens.
Erstelle eine persönliche Dankbarkeitsliste
Mach dir bewusst, wofür du grundsätzlich dankbar bist – zum Beispiel für bestimmte Menschen, Erlebnisse oder Möglichkeiten. Die Liste darf jederzeit ergänzt werden und zeigt dir, wie viel Gutes schon da ist.
Beginne und beende den Tag mit Dankbarkeit
Starte mit der Frage: „Worauf freue ich mich heute?“ und beende den Tag mit „Was ist gut gelaufen?“ Dieses kurze Ritual hilft dir, achtsamer und positiver durch den Tag zu gehen.
Zeige deine Dankbarkeit aktiv
Sag ehrlich „Danke“, wann immer du etwas schätzt – im Gespräch, per Nachricht oder mit einem Lächeln. So machst du anderen eine Freude und stärkst auch deine eigene Wertschätzung.
Entdecke das Gute im Schlechten
Auch schwierige Situationen können etwas Wertvolles enthalten – eine Erkenntnis, eine neue Richtung oder mehr innere Stärke. Wer das erkennt, wächst an Herausforderungen statt an ihnen zu zerbrechen.
Meine persönliche Reise zur Dankbarkeit
Dankbarkeit ist für mich nichts, das man einfach „tun“ muss. Sie ist eher etwas, das ich mit der Zeit entdecken durfte – ganz langsam, Schritt für Schritt. Je öfter ich mir erlaube, das Gute in meinem Leben bewusst wahrzunehmen, desto mehr verändert sich mein Blick auf die Welt. Ich wurde ruhiger, zufriedener – und manchmal einfach grundlos glücklich. Gerade in herausfordernden Zeiten hat mir Dankbarkeit oft geholfen, nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren. Sie hat mich daran erinnert, was mich trägt, stärkt und was im Leben wirklich zählt.
Besonders intensive Momente der Dankbarkeit durfte ich während meiner mehrtägigen Wanderung auf Bornholm – mitten in der Ostsee, erleben. Ich saß am Strand, die Sonne tauchte das Meer in warmes Licht, und alles war still – in diesem Augenblick war einfach alles perfekt. Auch beim Wandern entlang steiler Küsten, durch ruhige Wälder und über offene Dünen wurde mir bewusst, wie viel Fülle das Leben bereithält. Für solche Augenblicke bin ich unendlich dankbar. Sie zeigen mir: Das Wesentliche ist oft schon da – ich darf es nur wahrnehmen.
ÜBER DIE AUTORIN
FOTOGALERIE
Norwegen & Schweden
im Juli/August
2023
Rumänien & Ungarn
im September/Oktober
2023
Portugal
im November
2023
Norwegen
im Juli
2024
Dänemark & Deutschland
im August
2024
Tschechien
im September
2024
Das Magazin von Wander-Retreats
WANDER-WUNDER
Trage jetzt deine Daten ein und lade dir das kostenlose Magazin WANDER-WUNDER herunter...